Unsere Eierstube ist ein Selbstbedinungsverkaufsraum. Hier erhalten Sie täglich frische Eier 24 Stunden lang zur selbständigen Entnahme. Ein einmaliges Konzept, weiterlesen...

Ihre Qualitätseier aus Kärnten!
Das Futter der Hennen stammt hauptsächlich aus eigenem Anbau. Bei uns wird alles dem langwirtschaftlichem Kreislauf wieder zugeführt. Somit können wir beste Qualität garantieren und sind stolz das unsere Hennen unseren neuen 400m² überdachten Auslauf nutzen können.
Jedes Ei ist eine Sensation. Durch seine wertvollen Inhaltsstoffe zählt es zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln. Sein perfekter Aufbau macht es lange haltbar. Bei richtiger Lagerung bleibt ein Ei mindestens vier Wochen genießbar.
Ihre Vorteile beim Einkauf direkt bei uns
Ernährung:
Frischetest:
Ob es sich um ein frisches oder älteres Ei handelt können Sie it wenigen Handgriffen feststellen. Mit den nachfolgenden Frischetests werden Sie den Unterschied sofort erkennen:
Schütteltest: Wenn Sie beim Schütteln ein Schwappen hören, ist die Luftkammer größer und das Eiweiß wässrig somit purzelt der Dotter also schon im Ei herum und das ist ein Zeichen, dass das Ei nicht mehr ganz so frisch ist wie es sein sollte.
Aufschlagtest: Nach dem Aufschlagen des Eies ist mit einem Blick klar ob das Ei frisch also der Dotter hochgewölbt ist von einem festen Eiweißring umgeben. Ist der Dotter flach und das Eiklar läuft wässrig auseinander, ist das Ei nicht mehr ganz so frisch.
Lichttest: Das Ei ist Lichtdurchlässig Wenn Sie das Ei mit einer Taschenlampe durchleichten erscheint das Dotter, egal wie Sie das Ei drehen, immer in zentraler Lage.
Salzwassertest: Frische Eier die in einer Salzwasserlösung (1 EL Salz ins Wasser) zu Boden sinken, sind frisch. Ein älteres oder verdorbenes Ei hat eine größere Luftkammer und schwimmt aus diesem Grund an der Wasseroberfläche.
Lagerung:
Nach dem Einkauf lagern Sie die Eier am besten im Kühlschrank. Denn dort ist es dunkel und kühl. Temperaturschwankungen sollten dabei vermieden werden.
Einzeleikennzeichnung:
Eier ohne Einzeleikennzeichnung sind direkt beim Bauern gekauft oder vom Landwirt zugestellt worden und kommen von einem Betrieb, der weniger als 350 Legehennen hält.